slider_image_01.jpg
HERZLICH WILLKOMMEN
Bild ist nicht verfügbar
slider_image_04.jpg
LEBENSRAUM SCHULE
Bild ist nicht verfügbar
slider_image_05.jpg
slider_image_02.jpg
20181004_145959.jpeg
previous arrow
next arrow

Städtisches Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

Menschlich Modern - Traditionell - Global

  • 2023 - Informationen zum Übertritt

    Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe in den umliegenden Grundschulen!

    Ihr möchtet das MTG kennenlernen? Zusammen mit euren Eltern könnt ihr uns hier auf unserer Homepage besuchen.

    Für euch gibt es zunächst einen kurzen Filmbeitrag, in dem euch unsere Sechstklässler verraten, was die Buchstaben „MTG“ jeweils für sie bedeuten:   Dann führt euch die Zeichentrickfigur Alex, die bei uns in die 11. Klasse geht, in einem Rundgang durch das MTG. In diesem Kurzfilm bekommt ihr einen Eindruck vom Schulgebäude und dem, was das MTG für uns zu etwas Besonderem macht:

     Für eure Eltern haben wir auch etwas vorbereitet: In sechs kurzen Filmbeiträgen informieren wir sie über das pädagogische und fachliche Profil des MTG.

    1. Miteinander:
    Hr. Kolb informiert über die Bedeutung des „Miteinander“ an einer modernen und zugleich menschlichen Schule (Begleitung und Organisation, Partner, Prävention und Teambildung, Aufnahme etc.)

     

    2. Tradition I:
    Fr. Gänßbauer erläutert die Säulen der musisch-ästhetischen und kulturellen Ausbildung am MTG (Kulturführerschein, Angebote in Kunst, Musik, Theater und Zirkus)

     
     3. Global I: 
    Unsere Schülersprecher*innen zeigen, wie am MTG globale Handlungskompetenzen entwickelt werden (Austauschprogramme, Exkursionen und Fahrten, Wettbewerbe, Verantwortung und Nachhaltigkeit etc.)
    4. Menschlich und modern:
    Hr. Kolb und Fr. Ranke informieren über Alleinstellungsmerkmale und die modernen Fremdsprachen am MTG (Ganzheitlichkeit der Ausbildung, Zielpunkt Schüler*in, „Wir und unsere Jahrgangsstufe“, Sprachenangebot und -folge)
     5. Tradition II:
    Fr. Eggert und Hr. Lehner unterstreichen den hohen Stellenwert der kulturellen Bildung am MTG (Gründe für Latein, Vermittlung von Kulturtechniken, Qualitätsverständnis)
     6. Global II:
    Hr. Fischer erläutert die Rolle der MINT-Fächer für die Entwicklung globaler Handlungskompetenzen (Freude an Naturwissenschaften, Science-Lab, Wettbewerbe, Exzellenz-Netzwerk MINT EC)

     

    Am Mittwoch, den 01.03.2023, wird von 18:00-19:00 Uhr dann eine Präsenzveranstaltung am MTG mit einem Livestream  angeboten werden, in dem wir eine Auswahl eurer Fragen beantworten werden. Aufgrund der Sanierung unserer Schule, ist der Zugang zum Schulhaus über die Fichtestraße anstatt der Schillerstraße möglich. Im Rahmen der Informationsveranstaltung wird unser Elternbeirat ebenfalls für eure Fragen zur Verfügung stehen.

    Vor dem Präsenzteil des Informationsabends am 01.03.2023 werden am Nachmittag für euch und eure Eltern zu verschiedenen Zeitpunkten Schulhausrundgänge angeboten werden. Ihr habt hier die Möglichkeit unsere Schule selbst unter die Lupe zu nehmen. Unsere Lehrkräfte werden euch an die Hand nehmen und durch die verschiedenen Stationen im Schulhaus gehen.

    Wir bedanken uns bereits jetzt für eure große Nachfrage nach Schulhausrundgängen! Falls ihr euch noch nicht angemeldet habt, könnt ihr zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Rahmen einer „Stunde der offenen Tür“ eigenständig das Schulhaus erkunden.

    Die Online-Anmeldung auf der Homepage wird dann ab 24.04.2023 möglich sein. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 09.05.2023, um 18:00 Uhr.


    Wir hoffen, euch und euren Eltern so eine Hilfestellung geben zu können, um die wichtige Frage zu beantworten, ob das MTG für euch die richtige Schule ist.

    Wir freuen uns auf euch und eure Eltern!

    gez. 
    OStD Armin Kolb, Schulleiter

    Weiter
  • 1

Bar - Die Elite des politischen Kabaretts gibt sich ein Stelldichein am MTG. Nach Christian Springers „best of“ und Arnulf Rating „Zirkus Berlin“ folgt HG. Butzko mit seinem aktuellen Programm am Do., 19.1. 2023, 19.00 Uhr.

Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?

Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.

Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern.

Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt.

Ab jetzt wird zur Kasse gebeten. Spätestens beim Eintritt ins neue Kabarett mit HG. Butzko …. ach ja.

Karten zum Preis von 22.- EURO wie immer bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

DIE NÄCHSTEN TERMINE