slider_image_01.jpg
HERZLICH WILLKOMMEN
Bild ist nicht verfügbar
slider_image_04.jpg
LEBENSRAUM SCHULE
Bild ist nicht verfügbar
slider_image_05.jpg
slider_image_02.jpg
20181004_145959.jpeg
previous arrow
next arrow

Städtisches Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

Menschlich Modern - Traditionell - Global

2023 Weichselbaum sw

Das städtische Marie-Therese-Gymnasium trauert um seinen ehemaligen Schulleiter,
2023 Trauer MTG grey

 

Herrn OStD a. D. Armin Weichselbaum

 

In 33 Schuljahren hat er als Lehrkraft und Fachbetreuer, zuletzt von 1994-2005 auch als hochgeschätzter Schulleiter das MTG entscheidend geprägt. Besonders am Herzen lagen ihm die kulturelle Bildung und die pädagogische Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern.

In seiner Antrittsrede von 1994 warnte er, Schule solle als Gegengewicht zu gesellschaftlich-technologischen Beschleunigungsprozessen fungieren. Er beklagte wiederholt die Degeneration von Bildung unter dem Diktat der Ökonomie. Impulse setze er in Bezug auf die pädagogische Professionalisierung und die Rolle des Theaters - als Regisseur einer Truppe Ehemaliger Schüler*innen setzte er Maßstäbe. Ebenfalls rief er zu innerer Veränderung auf: „Unser MTG wird sich […] wandeln müssen unter den sich ständig beschleunigenden Veränderungen im wirtschaftlich-gesellschaftlichen Bereich.“ Die Notwendigkeit „neuer pädagogischer Ansätze, einer neuen Didaktik und Methodik“ wurden von ihm bereits Mitte der 90er Jahre antizipiert.

In großer Anteilnahme

Schulleitung und Kollegium, Elternbeirat und Schülerschaft

Über Sindelfingen nach Singapur - Am vergangenen Wochenende wurden bei Mercedes-Benz in Sindelfingen die Deutschen Meisterschaften des multidisziplinären Technologiewettbewerbs „F1 in schools“ ausgetragen.

Souveräner Sieger des Tages wurde das Team Recoil Racing des MTG Erlangen, das vier Sonderpreise (beste Konstruktion, schnellste Fahrzeit, bestes Unternehmens-Portfolio und beste Präsentation) abräumte und sich damit als Deutscher Vertreter für die „F1 in Schools“- World Finals im September in Singapur qualifizierte. Dort kämpfen im September auf Sentosa Island 65 Schülerteams aus allen Kontinenten um den Weltmeistertitel.

„Wir sind überglücklich, dass sich die wochenlange harte Arbeit neben dem normalen Unterricht gelohnt hat und wir uns mit dem Meistertitel belohnen konnten“, so Fertigungsingenieur Timon Schlenk.

Marleen Stollberg, Konstrukteurin des Miniaturboliden, ergänzt: „Es ist unglaublich, dass wir unsere Bestzeit aus den Bayerischen Meisterschaften nochmals um drei Hundertstel unterbieten konnten und mit einer Bestzeit von 1,059 s das schnellste Auto Deutschlands ins Rennen geschickt haben.“

Viel Arbeit kommt nun auf die beiden betreuenden Lehrkräfte Axel Fischer und Martin Sauer zu:
Die Finanzierung des Abenteuers World Finals in Singapur wird für das gesamte Team zur Mammut-Aufgabe!

 Strahlende Sieger vlnr.: Martin Sauer, Marleen Stollberg, Caroiline Schalk, Amélie Nießen, F1 in der Schule gGmbH Geschäftsführer Armin Gittinger, Benno Wörand, Timon Schlenk, Finn Krause, Axel Fischer

DIE NÄCHSTEN TERMINE

27 Mai 2023
Pfingstferien