Über Sindelfingen nach Singapur - Am vergangenen Wochenende wurden bei Mercedes-Benz in Sindelfingen die Deutschen Meisterschaften des multidisziplinären Technologiewettbewerbs „F1 in schools“ ausgetragen.
Souveräner Sieger des Tages wurde das Team Recoil Racing des MTG Erlangen, das vier Sonderpreise (beste Konstruktion, schnellste Fahrzeit, bestes Unternehmens-Portfolio und beste Präsentation) abräumte und sich damit als Deutscher Vertreter für die „F1 in Schools“- World Finals im September in Singapur qualifizierte. Dort kämpfen im September auf Sentosa Island 65 Schülerteams aus allen Kontinenten um den Weltmeistertitel.
„Wir sind überglücklich, dass sich die wochenlange harte Arbeit neben dem normalen Unterricht gelohnt hat und wir uns mit dem Meistertitel belohnen konnten“, so Fertigungsingenieur Timon Schlenk.
Marleen Stollberg, Konstrukteurin des Miniaturboliden, ergänzt: „Es ist unglaublich, dass wir unsere Bestzeit aus den Bayerischen Meisterschaften nochmals um drei Hundertstel unterbieten konnten und mit einer Bestzeit von 1,059 s das schnellste Auto Deutschlands ins Rennen geschickt haben.“
Viel Arbeit kommt nun auf die beiden betreuenden Lehrkräfte Axel Fischer und Martin Sauer zu:
Die Finanzierung des Abenteuers World Finals in Singapur wird für das gesamte Team zur Mammut-Aufgabe!
Strahlende Sieger vlnr.: Martin Sauer, Marleen Stollberg, Caroiline Schalk, Amélie Nießen, F1 in der Schule gGmbH Geschäftsführer Armin Gittinger, Benno Wörand, Timon Schlenk, Finn Krause, Axel Fischer