Das MINT-EC-Zertifikat

MINT 2022 ZertifikatDas MINT-EC-Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben.

Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat beantragen, müssen Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern erfüllen:

I Fachliche Kompetenz
II Fachwissenschaftliches Arbeiten
III Zusätzliche MINT-Aktivitäten 

Das MINT-EC-Zertifikat kann, je nach individuell erreichter Gesamtpunktzahl, mit folgenden Prädikaten vergeben werden:

  • "Mit Erfolg",
  • "Mit besonderem Erfolg",
  • "Mit Auszeichnung".

Hochschulen und Unternehmen bietet das MINT-EC-Zertifikat eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen sowie der Anforderungsniveaus der zahlreichen MINT-Wettbewerbe, MINT-Camps und anderen MINT-Angeboten.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von MINT-EC.

Leitfaden am MTG

In diesem Heft zum Selberdrucken dokumentierst DU alle deine MINT-Aktivitäten und hast die Chance, mit dem Abitur ein MINT-EC-Zertifikat für die Teilnahme an mathematisch-naturwissenschaftlichen Aktivitäten zu erhalten.

MINT 2022 Leitfaden

Dieses Zertifikat bescheinigt dir deine Aktivitäten im MINT-Bereich und kann dir z. B. bei Bewerbungen helfen. Um am Ende deiner Schullaufbahn auch ein MINT-EC-Zertifikat erhalten zu können, ist es wichtig, dass du deine Teilnahme an den verschiedenen MINT-Aktivitäten in diesem Heft dokumentieren lässt.

Welche Aktivitäten du dokumentieren lassen kannst, findest du auf www.mint-ec.de im Bereich MINT-EC-Zertifikat. Du solltest aber auch deine Lehrkraft fragen und dich auf der Homepage des MTG informieren. Wenn du eine Aktivität abgeschlossen hast, dann bitte die betreuende Lehrkraft die Aktivität in dieses Heft einzutragen. Denke bitte daran dies zeitnah zu tun, sonst kann dein Engagement evtl. nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte bewahre zusätzlich alle Urkunden und Teilnahmebescheinigungen zu Hause auf, damit du sie später vorlegen kannst.

Viel Spaß bei den Aktivitäten und viel Erfolg!

DOWNLOAD des LEITFADEN AM MTG

 

Bei Fragen hilft Dir gerne der Fachleiter MINT Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Welche Anforderungen müssen für das MINT-EC-Zertifikat erfüllt werden?

Icon warningMindestanforderungen in drei Bereichen:

1.  Fachliche Kompetenz (Oberstufe):
     Abitur in Mathematik sowie durchgängige Belegung von zwei weiteren MINT-Fächern

2.  Fachwissenschaftliches Arbeiten (Oberstufe):
     Seminararbeit in einem MINT-Fach oder eine besondere Lernleistung oder Teilnahme an Jugend forscht bzw. vergleichbarem Wettbewerb

3.  Zusätzliche MINT-Aktivitäten (Unter-, Mittel- und Oberstufe):
     Fachspezifische Praktika (10. Klasse), Wettbewerbe, inner- und außerschulisches MINT-Engagement, Wahlunterricht, MINT-EC-Camp, Schnupperstudium, usw.

 

Je nach Leistungen können drei Zertifikatsstufen erreicht werden:

  • „mit Erfolg“
  • „mit besonderem Erfolg“
  • „mit Auszeichnung“