Mindestanforderungen in drei Bereichen:
1. Fachliche Kompetenz (Oberstufe):
Abitur in Mathematik sowie durchgängige Belegung von zwei weiteren MINT-Fächern
2. Fachwissenschaftliches Arbeiten (Oberstufe):
Seminararbeit in einem MINT-Fach oder eine besondere Lernleistung oder Teilnahme an Jugend forscht bzw. vergleichbarem Wettbewerb
3. Zusätzliche MINT-Aktivitäten (Unter-, Mittel- und Oberstufe):
Fachspezifische Praktika (10. Klasse), Wettbewerbe, inner- und außerschulisches MINT-Engagement, Wahlunterricht, MINT-EC-Camp, Schnupperstudium, usw.
Je nach Leistungen können drei Zertifikatsstufen erreicht werden:
- „mit Erfolg“
- „mit besonderem Erfolg“
- „mit Auszeichnung“