Wei - Am Donnerstag, 30.03.23, laden wir, die Wertebotschafterin Viktorija Mili? und der Arbeitskreis „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage!“, alle Interessierten anlässlich des Fastenmonats Ramadan, den viele unserer Mitschülerinnen und Mitschüler in dieser Zeit feiern, ganz herzlich zu einem Interkulturellen Abendessen in unserer Mensa ein.
Unsere Idee ist es, dass jeder Teilnehmende einen kleinen Beitrag zum Buffet leistet. Die Speisen sollen natürlich halal sein – also im Einklang mit den Speisegeboten im Koran stehen.
Bei der Zubereitung ist daher auf Schweinefleisch, Gelatine, Alkohol oder bluthaltige Lebensmittel wie Blutwurst o.Ä. zu verzichten. Diese sind haram, dürfen also nicht verzehrt werden.
Ab 19:15 Uhr ist Einlass, dann befüllen wir gemeinsam das Büffet, welches um 19:44 Uhr – also bei Sonnenuntergang – eröffnet wird. Bis 21:15 Uhr werden wir dann gemeinsam unser erstes Interkulturelles Abendessen am MTG zelebrieren.
Weiterlesen ...
Mar - Fleißig hatten die Schülerinnen und Schüler des MTG ihre selbstgefertigten Basteleien und Leckereien am Weihnachtsbasar verkauft. Dabei ist die erstaunliche Summe von 1500 Euro zusammengekommen, die die SMV mit großer Freude an den gemeinnützigen Verein Jacaranda Family e.V. übergeben konnte. Mithilfe der Spendensumme wurde in Kenia ein MTG- Schulgarten gebaut und es konnte Kleidung sowie schulisches Material für die Schülerinnen und Schüler bereitgestellt werden.
Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts:
Hannah Nützel und Johanna Gall (Leiterinnen AK Weihnachten), Cyra Maurer (Vorsitzende Jacaranda Family e.V.), Laura Margner und Hannes Fritz (Verbindungslehrkräfte) sowie Christine Altmann (Mitglied der erweiterten Schulleitung).
Wei – Vor 78 Jahren – am 27. Januar 1945 – wurde das KZ Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Allein in diesen beiden Lagern wurden von den Nationalsozialisten insgesamt eine Million Menschen ermordet.
Seit 2005 findet – auf Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen – am 27. Januar der „Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ statt. Der Arbeitskreis „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ des MTG (unter Leitung von StR Andreas Weindl) ermöglichte es deshalb auch dieses Jahr der Schulfamilie am Freitag, 27.01.2023, der Opfern des Nationalsozialismus persönlich zu gedenken und so die Erinnerung an diese wach zu halten.
Weiterlesen ...