Bewegungsförderung
- Sport an zwei Tagen in der Woche für jede Schülerin und jeden Schüler der Unterstufe.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 besteht eine enge Kooperation mit dem ISS der FAU (Institut für Sport und Sportwissenschaften. Studentinnen und Studenten erarbeiten zusammen mit unseren Sportlehrkräften Programme zur Bewegungsförderung und zur Förderung der Gesundheitskompetenz. Diese werden nach und nach in den Schulalltag integriert und in eigener Regie fortgeführt.
Bisher wurden zwei Maßnahmen eingeführt und im Schulleben verankert.
- Die Bewegungspausen im normalen Unterricht
- Gezieltes Förderprogramm für Gesundheitskompetenz als Baustein im Sportunterricht der Mittelstufe
Weitere wichtige Bausteine des Gesamtkonzeptes
- Lions Quest "Erwachsen Werden" als Primärprävention
- Individuelle Beratung durch unsere Schulpsychologin auf Wunsch
- Bergprävention für die 9. JGSt
- P-Seminare zum Thema Gesunde Schule
- Regelmäßige Erste Hilfe Kurse für interessierte Schülerinnen und Schüler
- Schulsanitätsdienst
- Netzgänger (Ein Peer to Peer Projekt zur Steigerung der Kompetenz im Bereich der Sozialen Medien)
SMV - Der Saisonkalender für Januar und Februar hängt nun im Schulhaus aus. Dieser gibt einen Überblick über das aktuell regional verfügbare Obst- und Gemüseangebot. Passend dazu gibt es auch wieder ein Rezept des Monats: Vegane Birnenmuffins.
Viel Spaß beim Nachbacken!
AK Gesunde Schule
Weiterlesen ...
Die Bewegungspausen zwischen Doppelstunden ... wird in den 6. Klassen im Winterhalbjahr angeboten. Die Kinder werden in der Hälfte einer Doppelstunde durch ein oder zwei Mitschüler zu kleinen Bewegungsspielen oder Übungen angeleitet.
Weiterlesen ...
In der 10. Jahrgangsstufe begonnen, widmet sich diese 10 stündige Unterrichtssequenz dem Ziel, unsere Jugendlichen für eine gesunde Lebensweise zu sensibilisieren. Dabei stehen nicht nur die verschiedenen Aspekte körperlichen Wohlergehens, sondern auch die psychische Gesundheit im Zentrum des Ansatzes.
Hier geht es zum Artikel aus den Erlanger Nachrichten