Allgemeine Infos OGTS
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
am Marie-Therese-Gymnasium besteht seit vielen Jahren eine Nachmittagsbetreuung, die von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 7 besucht wird. Eltern, die im Anschluss an den Vormittagsunterricht ein verlässliches Betreuungsangebot wünschen, können ihre Kinder jeweils für ein Schuljahr anmelden. Die OGTS wird von Montag bis Donnerstag angeboten und umfasst grundsätzlich Mittagsverpflegung und Hausaufgabenbetreuung sowie Sport und Spiel.
Die Leiterin der OGTS, Frau Ancuta Staszkowian, arbeitet mit einem Team aus pädagogisch geschulten Mitarbeiter*innen, vornehmlich Lehramts- und Pädagogikstudent*innen. Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Nachhilfe oder zusätzlicher Unterricht ist in der OGTS nicht vorgesehen. Die OGTS stellt ein freiwilliges schulisches Angebot dar. Wenn Sie sich für die offene Ganztagsschule entscheiden, besteht allerdings im Umfang der Anmeldung Anwesenheits- und Teilnahmepflicht. Da die Zahl der Kinder und der jeweils gebuchten Nachmittage die Grundlage für die Finanzierung des Angebots mit öffentlichen Geldern bilden, muss die Anmeldung verbindlich für das nächste Schuljahr im Voraus erfolgen. Die verbindliche Festlegung für jedes einzelne Kind ist also entscheidend dafür, dass eine verlässliche Betreuung gewährleistet werden kann. Der Gesetzgeber hat außerdem festgelegt, dass der Besuch der offenen Ganztagsschule für das gesamte Schuljahr verpflichtend ist (Art. 6 Abs. 4 Satz 6 BayEUG).
Die Schülerinnen und Schüler müssen mindestens für zwei Nachmittage angemeldet werden. Die Zahl der Betreuungsnachmittage, die in Anspruch genommen werden sollen, geben Sie bei der Anmeldung an. An welchen Wochentagen die angemeldeten Nachmittage dann im Einzelnen gebucht werden, können Sie zu Beginn des Schuljahres entscheiden, wenn der Stundenplan Ihres Kindes feststeht. Während der Ferien und an unterrichtsfreien Tagen findet keine Betreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule statt.
Auch wenn kein persönliches Gespräch stattfindet, steht Ihnen die Leitung der offenen Ganztagsschule per E-Mail und telefonisch zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und geben Sie dort eine Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind. Sie erhalten dann einen Rückruf.
Schule:
|
Marie-Therese-Gymnasium,
Schillerstr. 12, 91054 Erlangen.
|
Schulleiter:
|
Herr StD Armin Kolb,
Tel: 09131/40 143-0
|
Ansprechpartner für die offene GTS:
|
Herr Matthias Schuster
Tel: 09131/40 143-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Kommune:
|
Stadt Erlangen - Schulreferat,
Rathausplatz 1, 91052 Erlangen.
|
Träger:
|
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Frau Kerstin Prikler,
Johanniterstr. 3, 90425 Nürnberg
|
Erreichbarkeit der GTS:
|
Tel: 09131/40 13-66,
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Wir bieten ein festes Team von Fachkräften an. Je nach Gruppenanzahl übernimmt eine pädagogische Fachkraft nominell eine Gruppe – Aufgaben und Zuständigkeiten der Mitarbeiter sind jedoch nicht an die Zuständigkeit für eine Gruppe gebunden. Weitere pädagogische Fach- und Honorarkräfte unterstützen die fest angestellten Mitarbeiter bei der Hausaufgabenbetreuung und verschiedenen Zusatzangeboten.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Personal und den Lehrkräften liegt uns besonders am Herzen und wird intensiv gepflegt, damit die Schüler auch in der oGTS eine besondere Förderung erhalten. Eine Anbindung des Teams an die Schule findet über Herrn Jung statt.
Weiterlesen ...
Die Betreuung und Beaufsichtigung der Schüler/innen der oGTS während der Mittagessenszeit erfolgt durch die Mitarbeiter/innen in der schulinternen Mensa. Für das Wohlbefinden der Kinder ist es wichtig, dass sie in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre ihr Essen einnehmen können und ein Gesprächspartner zur Verfügung steht. Die Kinder erlernen in und durch die Gruppe Tischregeln, sowie gemeinsam für Ordnung und Sauberkeit am Esstisch zu sorgen.
Weiterlesen ...
Ganztagesbetreuung (GTB) am Marie-Therese Gymnasium (MTG) Erlangen durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH)
1. Betreuungsrahmen
1.1. Wir bieten je nach Anmeldezahlen und durch die Regierung Mittelfranken bewilligten Gruppenzuschüssen Betreuungsplätze in bis zu vier Gruppen an.
1.2. Die Betreuungszeit erfolgt Montag bis Donnerstag zwischen 13.00 und 17.00 Uhr und Freitag von 13.00 bis 16.00 Uhr.
1.3. Je nach Gruppenanzahl übernimmt eine pädagogische Fachkraft nominell eine Gruppe – Aufgaben und Zuständigkeiten der Mitarbeiter sind jedoch nicht an die Zuständigkeit für eine Gruppe gebunden. Weitere pädagogische Fach- und Honorarkräfte unterstützen die fest angestellten Mitarbeiter bei der Hausaufgabenbetreuung und verschiedenen Zusatzangeboten.
1.4. Flexible Buchungszeiten ermöglichen, den Eltern Ihr Kind für zwei bis fünf Tage anzumelden. Der Basisbeitrag beträgt 47 €, 52 für drei Tage, 57 € für vier Tage, 59 € für fünf Tage. Anmeldungen für zwei Tage werden bei hoher Nachfrage und eingeschränkter Platzzahl nachrangig behandelt. Die Kosten inkludieren kein Mittagessen. Dieses wird gesondert angeboten.
1.5. Eine Betreuung in den Ferienzeiten erfolgt nicht. Bei hoher Nachfrage kann ggf. ein Angebot in Kooperation mit der JUH erfolgen.
Weiterlesen ...
Seit dem Schuljahr 2009/10 ist das MTG eine Offene Ganztagesschule. Seit dem Schuljahr 2010/11 sind als Träger "Die Johanniter" tätig.
Wir bieten:
- Wir betreuen im laufenden Schuljahr über 70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 -7 in eigens dafür vorgesehen Räumlichkeiten.
- Alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler besuchen an den gebuchten Tagen die GTS von Montag - Donnerstag bis 17.00 Uhr und am Freitag bis 16.00 Uhr.
- Die Eltern können mit Hilfe des Befreiungantrags wählen, ob sie ihr Kind an zwei, drei, vier oder fünf Tagen anmelden.
Zum Download: