Schulcharta

Die Schulcharta lässt sich hier herunterladen

Präambel

Das Marie-Therese-Gymnasium ist ein Ort, in dem Wünsche, Erwartungen, Bedürfnisse und Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern, Förderern und Gesellschaft zusammentreffen. Wir wollen verantwortungsbewusst, offen, solidarisch und gewaltfrei miteinander leben und arbeiten und aufgeschlossen anderen Anschauungen und Kulturen begegnen. Wir wollen die Würde des Einzelnen achten und mit einer gestärkten Eigenverantwortung gemeinsame Normen und Werte lebendig werden lassen.

 

Unser Schulleitbild

Das MTG als Raum zum Leben und Arbeiten

Unser gemeinsames Anliegen ist ein ansprechender Unterricht. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem akademische und charakterliche Bildung gelingen kann. Hierzu müssen alle Beteiligten ihren Beitrag leisten. Um ein erfolgreiches Lehren und Lernen zu ermöglichen ist eine Atmosphäre notwendig, in der wir uns wohl fühlen und in der ...

... gegenseitige Achtung und Toleranz selbstverständlich sind
... wir offen, ehrlich und sachlich miteinander umgehen und uns umeinander kümmern
... wir anstreben, Konflikte gewaltfrei zu lösen
... wir alles unterlassen, was andere ausgrenzen, beleidigen, gefährden oder verletzen könnte
... jede /-r das Recht auf konstruktive Kritik hat “

 

Weiterlesen ...

Unsere Hausordnung

 Hier als  PDF Download

Unser Schulhaus ist ein Ort des Lehrens, Lernens und des Zusammenlebens. Alle sind für eine ruhige und angenehme Atmosphäre im Schulhaus und auf dem gesamten Schulgelände verantwortlich. Eigenverantwortung und Rücksicht auf Andere bestimmen unser Verhalten.

Weiterlesen ...

PC-Nutzerordnung

Hier als PDF_Download

Allgemeines

Das Städtische Marie-Therese-Gymnasium Erlangen ergänzt die Hausordnung im Hinblick auf die Nutzung der Computereinrichtungen im Schülernetz um folgende Regelungen. Sie gelten sowohl für die Nutzung im regulären Unterricht als auch für die Nutzung der Einrichtungen in der unterrichtsfreien Zeit.
Auf das rechnergestützte Schulverwaltungsnetzwerk findet diese Nutzerordnung keine Anwendung.

Weiterlesen ...

Nutzerordnung Mobiltelefone

Hier als PDF_Download

Für alle Jahrgangsstufen gilt:

In Krisensituationen (Feuer, Amoklauf o.Ä) muss das Mobiltelefon aufgrund der Gefahr der Netzüberlastung ausgeschaltet sein.

Das sich im Flugmodus befindende Mobiltelefon bleibt während des Unterrichts in der Büchertasche. Die Mitglieder des Sanitätsdienstes sind hiervon ausgenommen.

Im Unterricht ist eine sinnvolle Nutzung des Mobiltelefons (z. B. als Mittel zur Recherche, als Sprachhilfe, zum Musik hören in Kunst etc.) auf Anweisung der Lehrkraft gestattet.

Weiterlesen ...