OSK 2023Mit den letzten beiden Schuljahren am Gymnasium biegen die Schülerinnen und Schüler auf die Zielgerade hin zum Abitur ein. Begleitet werden sie hierbei am MTG von den Oberstufenkoordinatoren Herrn OStR Michael Paproth und Herrn OStR Dr. Manuel Bodenmüller sowie dem Oberstufensekretariat um Frau Schott.

Öffnungszeiten OSK Sekretariat:

  • Mo., Mi und Do:        8.30 Uhr - 12 Uhr
  • Di:     8.30-10.30 Uhr und 11.30 - 12 Uhr

Das wichtige Feld von Beratung und Unterstützung durch die OSK ist allgemein ein sehr vielfältiges. So zeigt sich die Oberstufe mit ihrem Kurssystem, den Notenpunkten und einem sich fast täglich über den gesamten Tag erstreckenden Unterricht anders als die bis dato gewohnten Strukturen. Hier gilt es, mit Hilfe der OSK, möglichst schnell einen Überblick und Sicherheit zu gewinnen!

Auch die Wahl der Fächer und Seminare begleitet die OSK. Bereits in Jgst. 10 informiert und berät sie hierzu, sodass die endgültige Auswahl der Pflicht-, Wahl- und Profilfächer möglichst reibungslos individuell und gemäß den eigenen Interessen stattfinden kann.

Daneben hilft die OSK den Schülerinnen und Schülern bei Fragen, die sich den Rückkehrern von Auslandsaufenthalten der Oberstufe stellen und sie informiert Begabte über weiterführende Möglichkeiten.

Außerdem ist die OSK mit der Information über den Ablauf und die allgemeinen Bestimmungen zum Abitur betraut. Sie berät hinsichtlich der Einbringung von Semesterleistungen, setzt Klausurentermine fest und koordiniert gemeinsam mit der Schulleitung das Fach- und Seminarangebot.

Eine besondere Aufgabe kommt der OSK in der persönlichen Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern sowie ggf. auch deren Eltern zu. Bei Schwierigkeiten hinsichtlich schulischer Leistungen, aber auch im sozialen oder individuellen Bereich ist sie Ansprechpartner, Vermittlerin und enge Partnerin, um zielorientiert Lösungen zu finden. Ein vertraulicher und verantwortungsvoller Umgang ist hier selbstverständlich jederzeit geboten.

  • Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe sind unter dem folgenden Link zu finden, der auf die Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus verweist:  https://www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de/
  • Aktuelle Informationen und Formulare sind auf mebis unter den jeweiligen Kursen der einzelnen Jahrgangsstufen abgelegt:  https://mebis.bayern.de/