
Das Fach Biologie wird derzeit unterrichtet von:
Peter Weisel, Christian Sandner, Roland Wunder, Matthias Görtz (hintere Reihe, vlnr), Manuela Weichmann, Anahita Jamshidpour, Birgit Turowski (vordere Reihe ,vlnr)
Jam - Wie sauber ist die Regnitz? Dieser Frage gingen 9 Schülerinnen und Schüler des MTG nach. Damit beteiligten sie sich an der länderübergreifenden Citizen-Science-Aktion „Plastic Pirates – Go Europe!“
Erlangen, 8. November 2021 – Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Meeresforschung und Umweltschutz“ verlegten ihren Unterricht ins Freie: Die Teilnehmer:innen wurden selbst zu Forschenden und untersuchten die Regnitz auf Mikro- und Makroplastik. Dafür nahmen sie Wasserproben, suchten nach dem kleinsten Müll am Ufer und ließen ein eigens für die Aktion bestelltes Mikroplastiknetz in den Fluss. Die Exkursion wurde im Rahmen von „Plastic Pirates – Go Europe!“ durchgeführt, der länderübergreifenden Citizen-Science-Aktion der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsministerien Deutschlands, Portugals und Sloweniens.
Weiterlesen ...
Twk - Das W-Seminar Biologie 2019/21 steht unter dem Titel Medizinstadt Erlangen: der menschliche Körper – Erkrankungen - moderne Untersuchungsmethoden. Als Partnerschule der Firma Siemens bietet sich eine fachliche Unterstützung an, die Frau Benecke als Koordinatorin bereitstellt.
Zu Beginn des Seminars besuchten die Schülerinnen und Schüler daher das Siemens MedMuseum und wurden von einer Mitarbeiterin des Vereins Geschichte für alle mit einer professionellen Führung auf hohem Niveau in ihr neues Fachgebiet eingeführt. Das Museum zeigt anschaulich und - unter Einsatz neuester Technik - die Geschichte der Firma Siemens und der wissenschaftlichen Entwicklungen im Bereich Medizin.
Weiterlesen ...
Wem - ...heißt das Projekt, das für alle 8. Klassen an jeweils einem Vormittag im Juli statt fand. Für das Projekt der AG Sexualität und Prävention der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) kamen Studierende zum MTG und ermöglichten den Schülerinnen und Schülern Aufklärung auf Augenhöhe.
Im Rahmen des Projekts fand eine spielerische Wissensvermittlung zu medizinisch relevanten Themen wie z.B. Verhütungsmittel oder sexuell übertragbare Krankheiten statt. Ein herzliches Dankeschön an das tolle Team von MSV (Mit Sicherheit Verliebt)!