Latein

Latein lebt ...

  • ... nicht nur in Fremdsprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch
  • ... nicht nur in Fremdwörtern (Hospital, ignorieren, populär)
  • ... nicht nur in Lehnwörtern (Fenster, Frucht)
  • ... oder in der Fachsprache (Patient, Jurist)

sondern auch am MTG. Denn die Schülerinnen und Schüler können entweder ab der 5. oder ab der 6. Klasse Latein lernen.

Lat 2021 Roemerbad2Bereits in der Anfangsphase lernen die Kinder neben der Sprache vieles mehr kennen, was uns an der Welt der Antike fasziniert. Die Kultur und das Alltagsleben der Römer, antike Mythologie und geschichtliche Personen bilden die inhaltliche Grundlage des Lernens. Unabhängig davon, ob Latein als 1. oder 2. Fremdsprache gewählt wurde, dient Adeamus! als Grundlage, das den neuen Lehrplan Plus umsetzt und mit dem die Kinder auf eine moderne Art in die Sprache eingeführt werden.

Ab Jahrgangsstufe 9 lernen die Schülerinnen und Schüler bekannte Persönlichkeiten der Antike anhand von Originallektüre kennen. So lesen sie, was Caesar, Cicero und Ovid vor rund 2000 Jahren geschrieben haben, und erhalten dadurch nicht nur Einblick in die Persönlichkeit der Autoren, sondern auch in die Zeitumstände. Dieses Wissen aber bleibt nicht auf die Antike beschränkt. Beispielsweise sind Caesars Manipulationen seiner Leser auch heute noch aktuell und leisten ihren Beitrag, unsere Sinne für Propaganda zu schärfen. Philosophische Texte, die wir ab Klasse 10 lesen, greifen Themen aus Religion und Ethik auf, die durchaus den heutigen Jugendlichen Hilfestellungen zu Fragen an die Welt an sich und bei ihrer Suche nach sich selbst bieten.

Aber damit das Lernen des Lateinischen nicht auf das Klassenzimmer beschränkt ist, organisiert die Fachschaft Latein für die sechsten Klassen jedes Jahr einen Römertag, an dem die Kinder praktisch in die Antike eintauchen können, indem sie beispielsweise Papyrus herstellen, römisches Essen genießen oder Schwerter basteln. Außerdem werden immer wieder Exkursionen zu unterschiedlichen Orten mit antikem Bezug angeboten. So sind schon Kinder des MTG in Regensburg in einem nachgebauten römischen Patrouillenschiff gerudert oder haben sich die Thermen und das Römermuseum in Weißenburg angeschaut.

In der Oberstufe werden zusätzlich zum regulären Lateinunterricht auch immer Projekt- und Wissenschaftsseminare mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. So beschäftigen sich die einen mit Frauen in der lateinischen Literatur, andere gehen praktisch an Themen wie Römisch Kochen heran.

Doch wir vermitteln nicht nur Sprach-, Kultur und Literaturkenntnisse, sondern mit dem Lateinlernen fördern wir auch weitere Kompetenzen, die für die heutige Zeit unerlässlich sind. Gerade in der Spracherwerbsphase werden die Kinder zu Genauigkeit und Ausdauer angehalten. Durch das Übersetzen werden die Fähigkeit zu Analyse und kombinatorischem Denken, Textverständnis sowie Sprachbewusstsein und Ausdrucksvermögen verbessert. So lohnt es sich also auch in anderer Hinsicht, sich auf das Abenteuer einzulassen, eine Sprache zu lernen, die im Alltag niemand mehr spricht.        
Die Fachschaft Latein freut sich darauf, die Schülerinnen und Schüler auf diesen spannenden Weg durch die Antike am MTG zu begleiten.

Der Römertag – Etwas ganz Besonderes für alle Latein-Schüler*innen!

Dre - Es gibt jedes Jahr solch einen Tag mit verschiedenen Aktivitäten und altrömischen Speisen. Zu Beginn dürfen sich die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen mit dem Fach Latein an einem Büfett bedienen. Hier stehen selbst mitgebrachte Speisen wie zum Beispiel Käse, Trauben oder Opferfladen zur Auswahl. Danach geht es zu verschiedenen Aktivitäten!

Man kann sich im Vorfeld überlegen, welche zwei der insgesamt vier Aktivitäten man gerne machen möchte und wird in Gruppen eingeteilt. Zur Auswahl stehen die Themen „Sport und Spiele", „Schwerter basteln“, „Wachstafeln gießen“ oder „Schönheit und Pflege". Gemeinsam mit seiner Gruppe und einem Latein-Lehrer bekommt man hier einen Einblick in die Zeit des alten Roms. Es ist toll, selbst zu erfahren und auszuprobieren, wie die Menschen damals gelebt, gespielt und sich gepflegt haben.

Weiterlesen ...

Information zu Latein als erste Fremdsprache

Dre - In diesem Video finden Sie alle Informationen sowie Tipps und Tricks zu „Latein als erste Fremdsprache“.

Sollten Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne an mich (Eva Drescher, Fachleitung Latein) wenden. 

Philosophievortrag für unsere 10. Klassen

Scho - Um unseren 10.-Klässler*innen einen Überblick über den Bereich „Philosophie“ zu verschaffen und sie in diese interessante Thematik einzuführen, stand auch dieses Schuljahr wieder der Philosophievortrag in unserem Theater auf dem Programm.

Wie später im Studentendasein folgten unsere Schüler*innen aufmerksam dem Vortrag über die Vorsokratiker aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. bis hin zur nachklassischen Philosophie Griechenlands ab dem 3. Jahrhundert v. Chr., wobei sie fleißig das vorbereitete Skript ergänzten und somit Studentenluft schnuppern konnten.

Weiterlesen ...

Lehrkräfte Latein am MTG

Drescher, Eva
Drescher, Eva
Deutsch / Latein
Kürzel:Dre
Eggert, Silvia
Eggert, Silvia
Griechisch/ Latein / Ethik
Kürzel:Egg
Mitarbeiterin in der Schulleitung
Franz, Martina
Franz, Martina
Latein / Französisch
Kürzel:Frz
Heinisch, Werner
Heinisch, Werner
Latein / Geschichte
Kürzel:Hei
Pfützner, Ulrich
Pfützner, Ulrich
Deutsch / Latein / Musik
Kürzel:Pf
Sackenreuther, Anja
Sackenreuther, Anja
Latein / Sport / Ethik
Kürzel:Sac