Informatik

vlnr.: Harald Luft, Christine Altmann, Jeremias Jarosch, Sascha Knoll
6. Jahrgangsstufe (Natur-und-Technik): Zu Beginn des Schuljahres führen wir unsere Klassen in unser Dateisystem (Schulnetz) ein und zeigen, wie Daten sinnvoll sortiert und abgelegt werden sollten. Im weiteren Verlauf legen wir – entsprechend dem Lehrplan – die Grundlagen für die Verwendung von Grafikprogrammen und vor allem für das Arbeiten mit Text- und Multimediadokumenten. Hierzu verwenden wir im Unterricht „MS Word“ und „PowerPoint“. Gegen Ende des Schuljahres wird jedes Kind ein Referat zu einem Thema aus der Musik, Biologie oder Geschichte mit einer ordentlichen Präsentation gehalten haben.
Weiterlesen ...
Alle Schüler*innen der 6., 7., 9. und 10. Jahrgangsstufen nehmen jedes Jahr am Biber-Wettbewerb teil. Wir führen den Wettbewerb während des Informatik-Unterrichts durch.
Die Aufgaben sind immer sehr ansprechend gestaltet und fordern keine Vorkenntnisse in Programmiersprachen oder aus anderen Themen der Informatik, können aber gut als Beispiele wieder im Unterricht verwendet werden.
Bei sehr gutem Erfolg (1. Preis) kann die Teilnahme am Wettbewerb auch für das MINT-EC-Zertifikat zählen!
Schüler als Lehrer – ja bitte!
Sechzehn Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen sind im März bei Condrobs in München ausgebildet worden, um in den 5. Klassen Tutorien zu den Themen „Cybermobbing“,„Virtuelle Spielewelten“, „Soziale Netzwerke“ und „Smart im Netz vermitteln“ abzuhalten.
In der Woche vor den Osterferien fanden diese Tutorien – jeweils mit geteilten 5. Klassen und ein Elternabend, der auch von den „Peers“ und Herrn Leibfried von Condrobs gehalten wurde, statt.
Weiterlesen ...