Bü - Am Freitag, dem 31.03.2023 besuchten die 10. Klassen des Marie-Therese-Gymnasiums im Rahmen des Kunstunterrichts unter Leitung von … einen Ausflug in das Erlanger Kino CineStar. Die SchülerInnen sahen sich den durch Crowdfunding finanzierten Film „Dear Future Children“ an. Es handelt sich dabei um einen Dokumentarfilm über jungen Aktivismus. Das Filmteam hatte hierfür drei junge Aktivistinnen auf drei Kontinenten begleitet und zeigt deren Rechte, deren Motivation sowie deren Probleme.
Darüber hinaus setzt sich die Dokumentation auch mit den Risiken des modernen Aktivismus auseinander, mit Demonstration und deren Gefahren sowie der nicht immer frei möglichen Meinungsäußerung.
Weiterlesen ...
Si - Die Kunstlehrerin Nina Silberhorn hat sich mit Maia Schuster (Klasse 9a) für das Projekt „wedesign“ der Stiftung art131 erfolgreich beworben und darf als Schüler-Lehrer-Tandem daran teilnehmen.
Dabei geht es um die Idee, den Kunstunterricht gemeinsam mit SchülerInnen weiterzuentwickeln und Unterrichtseinheiten zum Thema Design und Nachhaltigkeit zu gestalten.
Aber nicht nur das: Inspiration und Anleitung finden die Tandems bei echten DesignerInnen.
Weiterlesen ...
Sil - Unser P-Seminar für Kunst und Design hatte am 24. Oktober 2022 die Ehre, eine Tour in dem noch ungeöffneten Maker Space „ZAM“ zu erleben.
ZAM (Zentrum für Austausch und Machen) liegt in der Hauptstraße 65-67 in Erlangen und dient als Kunstanlaufstelle für Personen aller Art. Das Ziel ist es einen Ort zu schaffen, an dem Kunst einen Platz hat, indem unter anderem Technik und Kunst zusammen gebracht werden.
Austausch wird im ZAM groß geschrieben. Jede*r soll sich wohl fühlen und barrierefrei arbeiten können. So soll auch die finanzielle Lage der Interessent*innen kein Grund sein mal vorbeizuschauen. Verschiedene Werkzeuge und Maschinen (Bohrer, Hammer, Nähmaschine, Laser, 3D Drucker,...) sowie Arbeitsplätze stehen zur Verfügung.
Weiterlesen ...