Bü - Am Freitag, dem 31.03.2023 besuchten die 10. Klassen des Marie-Therese-Gymnasiums im Rahmen des Kunstunterrichts unter Leitung von … einen Ausflug in das Erlanger Kino CineStar. Die SchülerInnen sahen sich den durch Crowdfunding finanzierten Film „Dear Future Children“ an. Es handelt sich dabei um einen Dokumentarfilm über jungen Aktivismus. Das Filmteam hatte hierfür drei junge Aktivistinnen auf drei Kontinenten begleitet und zeigt deren Rechte, deren Motivation sowie deren Probleme.

Darüber hinaus setzt sich die Dokumentation auch mit den Risiken des modernen Aktivismus auseinander, mit Demonstration und deren Gefahren sowie der nicht immer frei möglichen Meinungsäußerung.

Gedreht wurde der Dokumentarfilm in Chile, Uganda und Hongkong:

Die Proteste in Hongkong richteten sich gegen die stark beeinflusste Regierung sowie die fehlenden Rechte für freie Meinungsäußerung.

In Chile ging es um Proteste gegen die sozialen Ungleichheiten und um die Forderung nach mehr staatlicher Unterstützung.

In Uganda wiederrum polarisiert ein Thema, welches auch hier bei uns in Deutschland stark präsent ist, nämlich der Klimawandel und die entsprechenden Proteste im Rahmen der Organisation „Fridays for Future“.

Der Film setzte sich sehr emotional mit diesen Themen auseinander. Es wurden Bilder von friedlichen Demonstranten gezeigt, die durch die Exekutive verletzt worden sind, sowie von Reportern aus anderen Ländern, die festgenommen worden sind. Die Dokumentation war geprägt von bedrückenden Themen wie Unterdrückung, Schmerz und Trauer.

Da dies sehr tiefgründig und emotional dargestellt wurde, regte der Film die SchülerInnen nachhaltig zum Nachdenken an, was ganz offensichtlich das Ziel der jungen Filmproduzenten war.

Leo Wieseckel

 

Lehrkräfte Kunst am MTG

Büttner, Bettina
Büttner, Bettina
Kunst
Kürzel:
Grebner, Michael
Grebner, Michael
Kunst
Kürzel:Gre
Moos, Patrick
Moos, Patrick
Kunst
Kürzel:Moo
Silberhorn, Nina
Silberhorn, Nina
Kunst
Kürzel:Si
Werner, Corinna
Werner, Corinna
Kunst
Kürzel:Geh