Iss - Am letzten Märztag war es nun wirklich soweit: Nach mehreren coronabedingten Absagen konnten die 12 Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen, die sich für ein Schülerabo in diesem Jahr entschieden haben, die erste Vorstellung besuchen.
Das Abonnement, die sogenannte „Schulplatzmiete“, soll den Schülerinnen und Schülern das Nürnberger Staatstheater als eines der großen Mehrspartenhäuser Deutschlands näher bringen. Und gleich zu Anfang stand ungewöhnliches auf dem Programm: „Das Narrenschiff“ ein zweiteiliger Ballettabend von Goyo Montero. Moderner Tanz mit zum Teil zeitgenössischer Musik, sicherlich für viele eine völlig neue Erfahrung. Doch das Fazit fiel durchweg positiv aus:
„Da ich noch nie in einer Ballettvorstellung war, war diese Aufführung ein sehr aufschlussreicher Einblick in diese Art der Unterhaltung.“
„Die Aufführung war beeindruckend und mitreißend, selbst ohne Worte.“
„Alles in allem war der Ballettabend wirklich cool.“
Iss - Trotz der Absage des Adventskonzertes hat der Unterstufenchor nicht aufgehört zu singen: In Kleinstgruppen wurde das schon Erarbeitete noch einmal geübt und dann einzeln eingesungen.
Bei 32 Sängerinnen und Sängern eine große Aufgabe. Doch damit nicht genug; um das Ganze optisch präsentieren zu können waren noch Videos notwendig. Das Ergebnis ist hier zu sehen und auch die Freude die es gemacht hat das Ganze zu realisieren.
Der Unterstufenchor wünscht: Fröhliche Weihnachten!
Lft -Anstelle des leider ausgefallenen Adventskonzert sendet die Fachschaft Musik des MTG mit diesem Video einen musikalischen Gruß mit dem Renaissance-Chorsatz von Andreas Hammerschmidt.
Unter der Leitung von Harald Luft wurde im hauseigenen Tonstudio im Mehrspurverfahren ein Playback erstellt, mit diesem dann in der stimmungsvollen Atmosphäre der Altstädter Kirche die Filmaufnahme erstellt. Heike von Issendorff bearbeitete schließlich beide Aufnahmen zu dem jetzt fertiggestellten Video. Es singen Maria Scheller, Amy Schwalb, Johanna Friedrich, Lisa Kawert, Claudia Nagel, Luca Mackiol, Heike von Issendorff, Matthias Görtz und Harald Luft.